Hier werde ich in regelmäßigen – oder vielleicht auch unregelmäßigen – Abständen kürzere und längere Texte zu persönlichen Erfahrungen und interessanten Themen veröffentlichen. Wie zum Beispiel zu Motivation oder weshalb wir uns mit bestimmten Unterfangen so schwertun. Oder was es bedeutet, wenn man mit den eigenen Triggern konfrontiert wird. Themen also, die in einem Coaching bzw. einer Beratung oder auch in einer systemischen Therapie durchaus vorkommen können.
Schon wieder ein neuer Blog??
Wenn ich nun an Ihrer Stelle als Leserin oder Leser wäre, würde mir sofort die folgende Frage durch den Kopf schießen: Schon wieder ein Blog … braucht es diesen wirklich? Es gibt doch bereits so viele Personen, die im Internet ihre mehr oder minder kluge Ansicht zum Besten geben (hier übrigens ein verkapptes Beispiel für eine einfache und doch ganz wunderbare systemische Intervention, nämlich das zirkuläre Fragen: Was würde wohl mein Bruder / meine Nachbarin / mein Hund zu XYZ denken oder sagen?).
Und damit hätten Sie wohl recht. Es gibt ja bereits unzählige Webseiten, auf denen tolle Tipps und hilfreiche Informationen zu allen möglichen psychologischen Themen angeführt werden.
Mein Blog – mein menschlich-fachliches „Gesicht“
Mir geht es aber gar nicht darum, das Rad neu zu erfinden und Ihnen etwas zu präsentieren, was noch niemand vor mir getan hat. Oder vielleicht nur ein bisschen – denn natürlich wäre es für mich schön und ein freudiger Ansporn, wenn einer meiner Texte bei Ihnen neue Impulse setzen würde.
Mir ist es jedoch wichtig, dass Sie mich ein wenig kennenlernen können. Dass Sie besser erkennen können, mit wem Sie es zu tun haben. Wie also diese Person denkt und tickt, bei der Sie möglicherweise eine systemische Beratung oder Therapie in Anspruch nehmen möchten.
Unterstützung suchen leicht(-er) gemacht
Denn wenn sich jemand, vielleicht nach längerem Zögern, ein Herz fasst und auf die Suche nach fachkundiger Unterstützung macht, dann kostet dies Energie. Energie, die möglicherweise in der konkreten Lebenslage nicht allzu üppig vorhanden ist. Da kann es dann bereits helfen, wenn die Hürde für den nächsten Schritt, nämlich die persönliche Kontaktaufnahme, sich ein bisschen niedriger anfühlt.
Vielleicht kann man oder frau beim Lesen des Blogs bereits ein klein wenig Vertrauen fassen, dass es irgendwie passen könnte. Oder man spürt im Gegenteil recht schnell, dass man doch lieber woanders weitersuchen möchte. Denn Vertrauen, also eine tragfähige Beziehung zwischen mir als Beraterin und Ihnen als Klientin bzw. Klient, ist nebst aller Fachkunde das A und O dafür, dass wir bei Ihren Themen wirklich weiterkommen.
Meine Leidenschaft: Ihr Thema, Ihr Ziel zu meinem machen
Und genau das ist es, was ich anstrebe: Dass wir uns gemeinsam wie Detektive neugierig auf die Suche nach möglichen inneren Abweichlern, Boykottierenden und anderen Störenfrieden machen, die Ihnen vielleicht das Leben schwermachen. Und dass ich, nach Ihrem GO, hartnäckig am Thema dranbleibe und Ihnen alles anbiete, was mein Wissenshintergrund, meine Erfahrung und meine Intuition hergeben. Damit Sie am Ende einer Sitzung bei mir hoffentlich das Gefühl haben, Ihrem Ziel ein klein wenig nähergekommen zu sein.
![]()
So betrachtet, ist dieser Blog also doch ganz einzigartig und neu, genauso wie es auch Sie mit Ihren Gedanken, Gefühlen und Erfahrungen nur einmal auf dieser Welt gibt. Somit wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und dass es Ihnen das bringt, was Sie sich ganz persönlich davon erhoffen.
Herzlichst, Ihre Simone Gysel